Rueckerstattung von Cashless Guthaben
Ab Montag, 26.06.2023 kannst du hier dein noch offenes Geld von der Cashless Karte rückerstatten lassen.
FAQ’s Cashless
Aus Datenschutzgründen dürfen wir gebrauchte Karten nicht weiterverwenden. Allerdings wurden die Karten aus PET-Plastik hergestellt und sind somit recycelbar.
Die erhobenen Daten dienen lediglich der gesetzlich vorgeschriebenen Zahlungsabwicklung und werden nicht zu werbetechnischen Zwecken verwendet.
Dein Restguthaben kannst du ab Montag, den 26.06.2023, 09.00 Uhr hier über unsere Webseite erstatten lassen. Es werden Gebühren in Höhe von 0,78 € pro Rückerstattung erhoben. Die Bearbeitung der Gutschrift kann bis zu einer Woche dauern. Habe hier also ein kleinen wenig Geduld.
Du hast bereits ein Cashless-Konto? Du loggst dich in deinem Konto ein und drückst „Rückerstatten“. Das Guthaben wird automatisch deinem Bankkonto gutgeschrieben.
Du hast noch kein Cashless-Konto? Um dein Guthaben zurückzufordern, musst du dich oben über das Formular registrieren. Dafür brauchst du den 6-stelligen Code deiner Cashless-Card und deine Kontodaten.
Achtung: Das Guthaben verfällt am 09.07.2023 um 23.59 Uhr und die Rückerstattungsfrist läuft ab. Zum Schutz deiner Daten wird die Karte am selben Datum von deinem Cashless-Konto getrennt.
Für die Aktivierung der Karte werden Gebühren in Höhe von 1,00 € erhoben und für die Rückerstattung werden Gebühren in Höhe von 0,87 € erhoben.
Wir haben uns aktiv dazu entschieden die Gebühren nicht in den Getränkepreisen zu „verstecken“/sie auf die Getränke umzulegen um mehr zu verdienen. Vielmehr möchten wir transparent die Gebühren auflisten um für unseren Kund:innen die fairste Lösung zu bieten.
Von Food bis Getränke kannst du auf dem Stella Bossi Open Air alles bezahlen.
An der Top-Up-Station / Troubleshoot kannst du deine Cashless-Karte sperren und eine neue aktivieren lassen. Wir werden dein entsprechendes Guthaben auf die neue Cashless-Karte übertragen. Dies funktioniert aber nur, wenn du ein Konto erstellt hast oder mit dem 6-stelligen Code auf der verlorenen Karte. Wir empfehlen deshalb im Voraus ein Foto von deiner Karte zu machen.
Nein, du kannst dir deine Cashless-Karte auch mit Freunden teilen. Generell werden an den Bars sowie Foodtrucks jedoch keine Barzahlungen entgegengenommen sondern lediglich über die Cashless-Karten.
Generell muss sich niemand registrieren. Die Registration hat jedoch folgende Vorteile:
-
Jederzeit deine Ausgaben aufrufen
-
Jederzeit online dein Guthaben aufladen
-
Deine Karte sperren lassen, falls sie verloren geht
Deine Cashless-Karte kann beliebig oft aufgeladen werden.
Beim Einlass des Konzerts erhältst du eine Cashless-Karte. Auf der Rückseite der Karte findest du die ID aufgedruckt. Vor Ort hast du zwei Optionen zum Aufladen deines Guthabens:
Option 1: Scanne den QR-Code auf deiner Cashless-Karte mit deinem Handy. Anschließend kannst du dein Guthaben digital per Handy aufladen und mit der Cashless-Karte an der Bar oder einem Food-Stand bezahlen.
Option 2: Besuche unsere Top-Up-Station und lade dort Guthaben auf deine Cashless-Karte. Du kannst dies entweder mit Bargeld oder einer EC-/Kreditkarte tun. Danach kannst du mit der Cashless-Karte an der Bar oder einem Food-Stand bezahlen.
Die Karte erhältst du direkt am Einlass. Mit dieser kannst du dann entweder bei der Top Up Station oder über den Fast Top Up Code direkt an den Bars/Foodtrucks Geld aufladen.
Nein, vorher kannst du noch kein Guthaben aufladen. Deine Cashless Karte erhältst du auch erst beim Einlass am Gelände.
Das Cashless-System vereinfacht sowohl für euch als Kunden als auch für uns als Veranstalter viele Abläufe auf dem Konzert. Wartezeiten an den Bars und Food-Ständen werden verkürzt, doppelte Wege durch erneuten Bonkauf werden durch das Fast Top Up eliminiert und ihr könnt das Open Air mehr genießen!